Die Welt der Schwingungen
Zum Geleit
Vorwort von Hans Cousto
In der zweiten Hälfte der 70er Jahre lebten Fritz und ich in der Riedlstraße in München in einer großen Wohngemeinschaft, dem Ursprungsort der „Kosmischen Oktave“. Fritz gehörte zu den ersten Menschen, die ihre Gitarre auf die Töne der Erde, des Mondes und der Planeten stimmten.
Im Sommer 1985 gestalteten Fritz und ich in der Happy Art Gallery in Amsterdam eine „tune in exibition“ unter dem Motto InFormArt. Das universelle Bindeglied aller InFormArt-Kunstobjekte ist das Oktavgesetz. In kosmischer Dimension angewendet ist dieses Naturgesetz geeignet, sich das Seiende und die darin verwobenen harmonikalen Strukturen anzuhören und bewusst zu vergegenwärtigen. Die InFormArt-Ausstellung konnte damals in einem knapp 50 Quadratmeter großen Raum realisiert werden.
Seit mehreren Jahrzehnten leitet Fritz den Infopool der „Kosmischen Oktave“ namens Planetware. So pflegt Fritz engen Kontakt mit Forschern, Künstlern und kreativen Menschen aus verschiedenen Branchen, deren Schaffen vom Leitmotiv der „Kosmischen Oktave“ respektive von InFormArt geprägt ist. Die Werke dieser schöpferischen Menschen sind in dieser Broschüre dargestellt. Die Zusammenhänge werden erklärt und erläutert, wobei der Erklärer Fritz selbst zum Kreis dieser schöpferischen Menschen gehört. Wollte man heute eine neue InFormArt-Ausstellung mit all den hier beschriebenen Kreationen gestalten, bräuchte man ein Vielfaches mehr an Raum, als dies Mitte der 80er Jahre der Fall war. Diese Broschüre dokumentiert die dynamische Entwicklung der „Kosmischen Oktave“ respektive der InFormArt-Kunst.
Hans Cousto, 14. März 2021
Vorwort
Ich bin Fritz Dobretzberger, Hobbydenker. Kein Wissenschaftler, Künstler, Musiker oder Philosoph – aber leidenschaftlicher Fan von alldem. Mich faszinieren Wissenschaft, Kunst und Musik gleichermaßen.
Was ist „Die Welt der Schwingungen“? Es ist keine Welt für sich, die sich von einer anderen unterscheidet, wie beispielsweise die Pflanzen- von der Tierwelt. Die ganze Welt schwingt.
Der Begriff „Schwingung“ ist weit gefasst. In dieser Broschüre geht es um harmonische Schwingungen – also solche, die in geordneten Mustern verlaufen. Die Harmonik befasst sich mit ihrem Zusammenspiel. Zentral ist dabei das Resonanzphänomen: das Mitschwingen, das Wiedererklingen (re-sonare). Resonanz ermöglicht den Austausch von Informationen zwischen unterschiedlichen Bereichen unserer Welt. Die Frage ist: Unter welchen Bedingungen tritt Resonanz auf?
Wir nehmen Schwingungen auf vielfältige Weise wahr: hörbar als Klang, sichtbar als Licht und Bewegung, spürbar im Herzschlag, Atem oder Tanz. Auch Schwingungen, die wir nicht direkt mit den Sinnen erfassen, beeinflussen uns und unsere Umwelt deutlich.
In dieser Schrift untersuche ich, wie sich harmonische Schwingungen verhalten, wie sie ineinandergreifen und wie sie sich gestalten lassen. Ich wünsche Dir Freude und Inspiration beim Erkunden – oder, wenn Du so willst, beim Wellenreiten – in der Welt der Schwingungen.
Von Fritz Dobretzberger lizensiert unter CC BY-NC-SA 4.0
Nichtkommerzielle Weitergabe unter gleichen Bedingungen