Fritz Dobretzberger
Die Welt der Schwingungen
      
      
Frequenzen kunstvoll kombiniert mit der Kosmischen Oktave
        mit Vorwort von Hans Cousto
      
Von den Atomen bis zu den Sternen, von den Tönen bis zu den Farben, in allen Bereichen bilden harmonische Schwingungen unsere Welt. Schwingungen regen einander an, sie bilden Resonanzen. Diese Broschüre veranschaulicht, wie die Basis der Musiktheorie — die Oktave — über die Musik hinaus angewendet werden kann, um unterschiedliche Frequenzspektren kunstvoll zu kombinieren.
Nach der Darstellung des grundlegenden Verhaltens von Schwingungen werden die wichtigsten astronomischen Zyklen der Erde und des Mondes beschrieben, die chronobiologisch die Takte unserer inneren Uhr bestimmen. Den Planeten und ihren Stimmungen, wie auch dem Wasserstoff und einigen psychotropen Molekülen, sind weitere Kapitel gewidmet. Themen sind auch Ton- und Farbwirkungen, Farbnoten, Spiralwirbel und einiges mehr. Die Rückseite der gedruckten Broschüre kann als Maßband genutzt werden, um ein Pendel in bestimmten Frequenzen hin- und herschwingen zu lassen.
44 Seiten,
      DIN A4, viele Farbbildungen
      
 
  Leseprobe und Inhaltsverzeichnis > hier lesen
  "Die Welt der Schwingungen" > hier im Planetware eShop bestellen
  Die einzelnen Kapitel auf Webseiten > hier klicken
      Zur Entstehung dieser Broschüre
      Vor über 40 Jahren habe ich, Fritz Dobretzberger, begonnen, mich  mit  der Natur harmonischer Schwingungen zu befassen;  in jenem Team, in der Hans Cousto 1978 die geniale Idee hatte, die Oktave  über die Musik hinaus als "Kosmische Oktave"  anzuwenden. Zusammen mit Johannes Paul entwickelte ich auf dieser Basis die graphischen Farbnoten und brachte das Buch "Farbmusik - Leitfaden für eine kombinierte Farben- und Musiklehre" (Verlag Simon+Leutner, Berlin) und  die Notenhefte des "Farbklavierzyklus" heraus. 1990 gründete ich Planetware als Informationspool der Kosmischen Oktave. Im Frühjahr 2020 habe ich begonnen, meine Erfahrungen und Kenntnisse in einem Skript zu erfassen und im Folgejahr die Broschüre  "Die Welt der Schwingungen" herausgebracht.