Kostenlose Downloads
Auf dieser Seite
Andere Fachpublikationen und Materialien
Auf weiteren Seiten:
> Literatur und Texte von Hans Cousto
> colormusic Farbnoten und Farbmarken
EXCEL OCTAVE CALCULATOR
Berechnung verschiedener musikalischer Zahlenwerte über mehrere Oktaven durch Verdoppeln oder Halbieren.
Hertz:
Hertz in Sekunden, Millisekunden, Schläge pro Minute, Farbwellenlängen in Nanometer - und Cent-Differenz von n Frequenz (1 Oktave = 1200 Cent)
und Lamdoma-Calculator(Hz in 1/3, 2/3, 3/2, 3/1 - 5/1, 5/2, %/3, 4/5, 3/5, 2/5, 6/1, 6/5
BpM::
BPM in Hz, Millisekunden,
Seconds: Sekunden in Hz, bpm, 3/4 Takt, 4/4 Takt
Intervals:
Gleichschwebende Intervalle und reine Intervalle
Color:
Wellenlängen in Hertz, Sekunden, Millisekunden und BpM
Excel_Octave_Calculator.ods
"Der Sonnenton: Berechnung der äquatorialen Kreisfrequenzen von Schwarzen Löchern der Kerr-Metrik" von Norbert Böhm
Hans Cousto leitete 1980 eine Gravitationsfrequenz eines Schwarzen Lochs von Sonnenmasse ab und oktavierte daraus den sogenannten „Sonnenton“. Seine Methode basiert jedoch auf der Newtonschen Approximation und vernachlässigt die Allgemeine Relativitätstheorie. Norbert Böhm greift diesen Ansatz auf und überführt ihn in die moderne Physik, basierend auf der Kerr-Metrik rotierender Schwarzer Löcher. Dabei reformuliert er auch die Planckgrößen entsprechend dieser relativistischen Grundlage. Dank präziser heutiger Werte wie dem Gravitationsparameter der Sonne sind die Ergebnisse wissenschaftlich fundiert und potenziell relevant für Metrologie und Kunst. Der Text diskutiert zudem die kulturelle Bedeutung Schwarzer Löcher als fundamentale Strukturen unseres Weltbilds.
PDF (37 Seiten)
DIE PHILOSOPHISCHE EINHEIT
Norbert Böhm
In diesem Werk soll die philosophische Suche nach solcher Einheit zunächst an einigen ausgewählten historischen Beispielen exemplifiziert werden. Dann geht es um die „natürliche Einheit“ – in dieser Bezeichnung dem Physiker Max Planck folgend – der modernen Physik folgend. Die Berechnung ist Norbert Böhm im Laufe des Jahres 2006 erstmals geglückt und stellt nach seinen Recherchen die erste schlüssige und überhaupt anschauliche Herleitung der bislang so genannten „Planckgrößen“ dar.
: die_philosophische_einheit.pdf
DER KLANG DER EINHEIT
Ein Tribut an die Musiker von Norbert Böhm
Die Tabellen der Parallaxenoktavklänge zeigen die Zusammenhänge der Vertonung von Planetenbewegungen. Sie umfassen die geozentrische Perspektive und die perspektivischen Wanderungen des Mondes und die scheinbare Wanderung der Sonne vom Erdenmittelpunkt aus betrachtet.
: klang-der-einheit.pdf
PLANETEN TÖNE FARBEN METREN - Tabelle
Anleitung zum Messen bzw. Einstimmen von Musikinstrumenten auf die planetaren Stimmtöne mit einem elektronischen Stimmgerät
Die Zyklen der Erde, des Mondes, der Planeten und der Sonne und deren oktavanalogen Töne, Farben und Metren. Neben den Tonfrequenzen sind auch die Frequenzen der entsprecheden a1-Kammertöne und deren Abweichung von 440 Hz in Centwerten aufgeführt. Bei den Metren stehen neben den BPM (Beats per Minute) auch die entsprechenden Pendellängen.
Webseite: www.planetware.de/tune_in/Tontafel.html
Tuner-Anleitung.pdf
HOROSKOPVERTONUNG Anleitung
Fritz Dobretzberger
Ein Horoskop (griech.: Stundenschau) zeigt zu einem gewählten
Zeitpunkt die momentane Stellung der Planeten. Die Planeten teilen den Tierkreis in unterschiedliche Abschnitte. Manche Kreisteilungen bilden die Winkelverhältnisse der geometrischen Figuren, die wiederum genau den musikalischen Intervallen entsprechen. Diese Analogie von Raum- zu Tonverhältnissen ermöglicht es, ein Horoskop in Tonleitern darzustellen und damit musikalisch zu interpretieren.
Horoskopvertonung-Anleitung.pdf
KOSMISCHES PENDELMASSBAND
Fritz Dobretzberger
Zum Ausdrucken, Ausschneiden und Aufkleben (auf einen Karton oder eine dünne Holzleiste). Bei einer bestimmten Länge von der Aufhängung bis zu Schwerpunkt schwingt ein Pendel mit einer bestimmten Frequenz hin und her. Beschreibung und Formel zur Berechnung der Pendellänge oder Pendelfrequenz: hier klicken
Pendelmassband.pdf
EINFLUSS MECHANISCHER UND ELEKTROMAGNETISCHER WELLEN AUF PILZMYCEL VON PSILOCYBE CUBENSIS
Forschungsbericht von Ivan Lucic und Prof. Dr. Karl W. Kratky (Fakultät für Physik an der Universität Wien).
Kurzinfo: hier klicken
DIE BIOLOGISCHE WIRKUNG VON WETTER-STRAHLUNG UND PLANETENTÖNEN AUF MENSCHEN
Artikel von Dieter Schneider von der Gesellschaft für biophysikalische Medizin e.V., unter anderem über die Grundryhthmen der Erde und deren biologische Wirkung auf Menschen, über das platonische Erdenjahr und seine therapeutische Anwendung oder über die Wetterstrahlung und ihre medizinische Bedeutung.