look & play
Farben statt Notenhieroglyphen!
So funktionieren die grafischen Farbnoten:

Ausrichtung: von unten nach oben!
Tonlängen: entspricht der senkrechte Länge der Note.
Tonlagen wie bei der Klaviatur:
< tiefe Töne links | hohe Töne rechts >
Tonhöhen: 12 Töne = 12 Farben (Oktavtöne haben die gleiche Farbe).
Details unter → Theorie.
Farbige Tasten: Die Tasten sind farblich entsprechend markiert.
Farbmusik: Intuitives Musizieren ohne Notenschrift
Direktes Erleben statt abstrakter Symbole
Musik wird intuitiv wahrgenommen – man spürt Rhythmus und Tonhöhe, ohne sie analytisch zu entschlüsseln. Wer tanzt, folgt dem Takt unmittelbar. Farbmusik setzt genau hier an: Sie macht musikalische Strukturen direkt sichtbar.
Grafische Notation mit Farben
Jeder Ton hat eine fest zugeordnete Farbe – basierend auf der Kosmischen Oktave. Die Tasten des Instruments sind entsprechend markiert.
Beispiel:
Grüne grafische Note = grüne Taste (C)
Rechts davon: blaue Note = blaue Taste (D, rechts vom C)
Tonhöhen sind also doppelt codiert: durch Farbe und Position auf der Klaviatur.
Dauer = Länge
Die vertikale Länge einer Farbnote zeigt ihre zeitliche Dauer. Kürzere Noten werden schneller gespielt, längere langsamer – ohne zusätzliche Symbole.
Mehr als Notation
Farbmusik ist auch ein visuelles Instrument: Werden beim Spielen passende Lichtfarben erzeugt, entsteht eine Verbindung aus Klang und Farbe – eine synästhetische Form musikalischen Ausdrucks.
„Farbmusik […] wird zur Syntax einer intuitiven Kommunikation“ (Michael Kobler)
In wenigen Minuten das erste Stück spielen — direkt vom Blatt?

Easy Keys und der Farbklavierzyklus
Farbnotenhefte mit klaren, intuitiven Noten – ganz ohne die komplizierte Symbolik der klassischen Notenschrift. Tonhöhe, -lage und -dauer werden visuell eindeutig dargestellt.
Das colormusic-System ermöglicht einen unkomplizierten Einstieg ins Klavier- und Keyboardspiel, besonders für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Hefte des Farbklavierzyklus:
Easy Key - Einführung ins Spielen mit Farbnoten
Kinderlieder in Farbnotation
Grosse Meister in Farbnotation: kurze, leicht spielbare Stücke von Bach, Mozart, Beethoven u.a.
Weitere Informationen → hier klicken